Direkt zum Inhalt

Nachrichtenwüsten? - Lokaler Journalismus unter Druck und die Folgen für die Demokratie. Wissenschaftliche Befunde und die Sicht der journalistischen Praxis

Nachrichtenwüsten? - Lokaler Journalismus unter Druck und die Folgen für die Demokratie. Wissenschaftliche Befunde und die Sicht der journalistischen Praxis

Bild
 Lokaler Journalismus unter Druck und die Folgen für die Demokratie

Veranstaltungsreihe !Was bedeutet (uns) Demokratie?"

Nachrichtenwüsten?  - Lokaler Journalismus unter Druck und die Folgen für die Demokratie. Wissenschaftliche Befunde und die Sicht der journalistischen Praxis

Vortrag mit Podium, Freiberg für alle, 05.06.2025

In Deutschland hat der Lokaljournalismus eine flächendeckende und umfangreiches Tradition. In den neuen wie in den alten Bundesländern sind es auch heute noch vor allem die regionalen Abonnementzeitungen, die den mit Abstand größten Teil der Information über das Geschehen vor Ort liefern. Doch die digitale Revolution des Mediensystems macht das Zeitungswesen in der bisherigen Form zunehmend unwirtschaftlich, und die junge Zielgruppen hat sich von der Lokalzeitung abgewendet. Die Pressekonzentration im Lokalen schreitet seit Jahrzehnten immer bedrohlicher voran. Gedruckte Ausgaben werden eingestellt, Redaktionen zusammengelegt, Lokalausgaben stärker regional und auf resonanzstarke Themen mit größerer Zielgruppe ausgerichtet. Im Freistaat gipfelt die Entwicklung gerade in der Übernahme der Sächsischen Zeitung durch den niedersächsischen Madsack-Konzern. 

In anderen Ländern haben ähnliche Entwicklungen schon längst zu Nachrichtenwüsten geführt. So nennt man Gebiete, für die es gar keinen Lokaljournalismus mehr gibt. Die Folgen sind sehr bedenklich, wie die die Forschung zeigt: In den betroffenen Gebieten schwindet das Gemeinschaftsgefühl, sinken die Wahlbeteiligung und das zivilgesellschaftliche Engagement, nehmen politische Polarisierung und öffentliche Verschwendung zu. 

Lutz Hagen leitet das Institut für Kommunikationswissenschaft an der TU Dresden. Er stellt Forschung vor, die sich mit den Folgen des kriselnden Lokaljournalismus befasst. Mit Torsten Kleditzsch, Chefredakteur der Freien Presse, wird diskutiert, wohin die Entwicklung in Deutschland führt und was getan werden kann, um schlimme Folgen für die Demokratie zu verhindern.

Tickets der Veranstaltungsreihe:
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Eine Platzreservierung ist erforderlich! http://tickets.freibergfüralle.de

Start
05.06.2025 - 19:00
Ende
05.06.2025 - 20:30
Veranstaltungsort
Alte Mensa, Petersstraße 5
Dialogveranstaltung
Anmeldung erforderlich
OSZAR »