Direkt zum Inhalt
Bild
Forschungs- und Lehrbergwerk der TU Bergakademie

Ein Bergwerk zwischen Tradition und Zukunft

Forschungs- und Lehrbergwerk

Herzlich willkommen auf unserer Website. Schön, dass Sie da sind! Die Bergakademie Freiberg wurde 1765 auch unter dem Aspekt gegründet die Erkundung, Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen wissenschaftlich fundiert zu untersuchen und damit die Produktivität und Wirtschaftlichkeit des Bergbaues zu verbessern. Gleichzeitig galt es Fachkräfte auf diesen Gebieten auszubilden, die diese neuen Erkenntnisse im Bergbau anwenden.
 

Bild
Lehre untertage

Ein Bergwerk für Lehre und Forschung

Tradition: Über viele Jahrzehnte hinweg wurde das Wissen der Bergakademie u. a. direkt im sächsischen Bergbau angewendet. Unmittelbar mit der Stilllegung des Freiberger Bergbaues im Jahre 1913 forcierte die Bergakademie ihre Anstrengungen zur Übernahme von Teilen der Himmelfahrt Fundgrube für Lehre und Forschung.

Heute: Das Forschungs- und Lehrbergwerk der TU Bergakademie Freiberg bietet Studierenden heute eine einzigartige Möglichkeit, bergbauliche Prozesse und Technologien praxisnah zu erleben und zu erlernen. Als einzige Universität in Deutschland mit einem untertägigen Lehr- und Forschungsstandort schafft die Universität eine unmittelbare Verbindung zwischen theoretischer Ausbildung und realen geotechnischen Bedingungen.

Im Lehrbergwerk werden zentrale Inhalte aus den Bereichen Rohstoffgewinnung, Geotechnik, Markscheidewesen und Geodäsie, Fördertechnik und Sicherheit praxisorientiert vermittelt. Studierende können hier direkt mit Maschinen und Geräten arbeiten, geologische Strukturen untersuchen und Arbeitsabläufe unter Tage nachvollziehen. Dies fördert nicht nur das technische Verständnis, sondern auch die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen und interdisziplinärem Denken.

Bild
Grubenlok

Standortvorteil der TU Bergakademie

Der Standortvorteil der Bergakademie gründete sich u.a. an die Existenz eines Bergwerkes, das für praxisnahe Ausbildung der Studenten und die Forschung genutzt wird.

Aus Traditionen lernen, um für die Zukunft gerüstet zu sein - das ist unser Motto. Das Ziel der Leitung und des Personals des Lehrbergwerkes besteht darin den Grubenbetrieb effizienter in die Lehre zu integrieren und den Instituten neue Nutzungsmöglichkeiten anzubieten. Absolventen mit kontinuierlichem Praktikumsbetrieb im Lehrbergwerk wissen diese Erfahrungen zu schätzen.

News

Aktuelle Meldungen

Hier sind noch keine Neuigkeiten vorhanden. Schauen Sie später wieder vorbei!
Events

Anstehende Veranstaltungen

Hier sind noch keine Veranstaltungen vorhanden. Schauen Sie später wieder vorbei!
OSZAR »